Strict Standards: call_user_func_array() expects parameter 1 to be a valid callback, non-static method GA_Filter::the_content() should not be called statically in /www/htdocs/w00a8861/wp-includes/plugin.php on line 166
Strict Standards: Non-static method GA_Filter::ga_parse_article_link() should not be called statically in /www/htdocs/w00a8861/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 493
Betrachtet man sich als ausländischer Arbeitnehmer einmal das Niveau von Gehältern und Löhnen innerhalb des Arbeitsmarktes von Tschechien, so erschließt sich einem aus dem ersten Blick heraus schon, dass diese doch unter den aus Deutschland bekannten liegen. Inzwischen ist hierbei jedoch auch aufgrund der weiterhin positiven Wirtschaftslage eine deutliche Besserung zu spüren, was auch dazu geführt hat, dass der monatliche Durchschnittslohn inzwischen auf rund 743 Euro geklettert ist. Die höchsten Gehälter werden dabei im Übrigen im Dienstleistungsbereich gezahlt, wo Berufe in der IT-Branche und im Bankenwesen sehr gut bezahlt werden, während beispielsweise im Hotel und Gaststättengewerbe die Einkünfte gut 200 Euro unter dem monatlichen Durchschnittslohn liegen. Um jedoch hierbei einmal eine Relation herzustellen ist zu sagen, dass nicht nur Löhne und Gehälter in Tschechien niedriger sind, sondern auch die vorherrschenden Lebenshaltungskosten, welche beispielsweise gut zwei Drittel unterhalb des deutschen Preisniveaus angesiedelt sind.
Ausnahme bietet hierbei jedoch die Region rund um die tschechische Hauptstadt Prag, in welcher die Preise in den letzten Jahren doch spürbar angezogen haben. Ansonsten erweist sich der tschechische Arbeitsmark immer mehr als stabil und stark, denn dank des anhaltenden positiven Wirtschaftswachstums ist die Arbeitslosenquote auf derzeit 4,5 Prozent zurückgegangen was deutlich unter dem EU Durchschnitt sich befindet.
Als Motor der Wirtschaft Tschechiens erweist sich immer mehr der Dienstleistungssektor, welcher inzwischen rund 56 % aller Arbeitnehmer beschäftigt und somit der größte und wichtigste Wirtschaftszweig des Landes geworden ist. Neben diesem Bereich, der jährliche sehr viele neuen Stellen schafft, ist es gerade der Bereich der Metallverarbeitung oder aber auch der Mechaniker und Ingenieure welche für ausländische Arbeitskräfte die besten Chancen bietet Fuß auf dem tschechischen Arbeitsmarkt zu fassen.
Besonders positiv ist zudem für Zuwanderer zu werten, dass die einheimischen Unternehmen zwar viel Wert auf eine gute berufliche und fachliche Ausbildung und ebenfalls der englischen Sprache wünschen und legen, jedoch Kenntnisse der tschechischen Sprache nicht als KO Kriterium bei der Bewerberauswahl anwenden.
Hier finden Sie weitere Infos zum Thema Arbeiten im Ausland.