Strict Standards: call_user_func_array() expects parameter 1 to be a valid callback, non-static method GA_Filter::the_content() should not be called statically in /www/htdocs/w00a8861/wp-includes/plugin.php on line 166
Strict Standards: Non-static method GA_Filter::ga_parse_article_link() should not be called statically in /www/htdocs/w00a8861/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 493
Strict Standards: Non-static method GA_Filter::ga_parse_article_link() should not be called statically in /www/htdocs/w00a8861/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 493
Strict Standards: Non-static method GA_Filter::ga_parse_link() should not be called statically in /www/htdocs/w00a8861/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 482
Strict Standards: Non-static method GA_Filter::ga_get_domain() should not be called statically in /www/htdocs/w00a8861/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 445
Strict Standards: Non-static method GA_Filter::ga_get_domain() should not be called statically in /www/htdocs/w00a8861/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 452
Arbeiten in Schweden ist für immer mehr Deutsche und andere EU-Bürger eine ernst zunehmende Alternative. Mit einer Arbeitslosenquote von 5,4 Prozent (Stand: April 2008) und einem jährlichen Wirtschaftswachstum von prognostizierten 3,1 Prozent zählt der schwedische Arbeitsmarkt zu den gesündesten und stärksten innerhalb der Europäischen Union.Wenngleich hierbei auch die gesamte Bevölkerung profitiert, was sehr schön die Beschäftigungsrate von 74,2 Prozent zeigt, verfügt der Arbeitsmarkt in Schweden mit dem Thema Jugendarbeitslosigkeit jedoch weiterhin über ein gewaltiges Problem. Dieses Problem befindet sich zwar seit Jahren auf den Weg der Besserung, ist jedoch mit derzeit 17,2 Prozent immer noch sehr hoch und auch deutlich über dem EU Durchschnitt in diesem Bereich.
Das Zentrum der schwedischen Wirtschaft ist nach wie vor Stockholm, was auch dazu führt, dass innerhalb der schwedischen Hauptstadt de facto keine Arbeitslosigkeit vorhanden ist, wohingegen ärmere regionale Gebiete innerhalb Schwedens dennoch sehr mit diesem Problem auch heute noch trotz der guten Arbeitsmarktzahlen zu kämpfen haben.
Sehr stark am Arbeitsmarkt in Schweden ist neben der privaten Wirtschaft auch immer noch die öffentliche Verwaltung vertreten, welche immerhin noch knapp einem Drittel der Beschäftigten und Erwerbstätigen eine Heimat bietet. Die übrigen zwei Drittel sind im Bereich der Privatwirtschaft tätig, welche auch immer mehr vom Dienstleistungssektor geprägt wird.
Für Arbeitnehmer sehr gute Aussichten auf eine Festanstellung bieten zudem der Bereich des Handwerks und auch der große Bereich der Gesundheit. Gerade letzter kann nur sehr schwer seine Nachfrage nach ausreichend qualifiziertem Fachpersonal in den Berufen Krankenschwester, Ärzten oder auch Hebammen stillen. In diesen Bereichen ist das Arbeiten in Schweden oftmals sehr unproblematisch möglich.
Diese beiden Bereiche, also der Gesundheits-Sektor und auch der des Handwerks sind es auch, in denen ausländische Arbeitnehmer am schnellsten und einfachsten eine Anstellung finden, denn gerade im Bereich des Handwerks ist „Made in Germany“ in Schweden weiterhin ein allseits bekanntes und angesehenes Qualitätssiegel.
Neben normalen Festanstellungen werden innerhalb des schwedischen Arbeitsmarktes auch verstärkt zeitlich befristete Verträge geschlossen, um eben hierbei den Unternehmen die Möglichkeit zu geben auf neue Ereignisse und Entwicklungen auch zeitnah und ohne großen Bürokratieaufwand reagieren zu können.
Hier finden Sie weitere Infos zum Thema Arbeiten im Ausland.