Strict Standards: call_user_func_array() expects parameter 1 to be a valid callback, non-static method GA_Filter::the_content() should not be called statically in /www/htdocs/w00a8861/wp-includes/plugin.php on line 166
Strict Standards: Non-static method GA_Filter::ga_parse_article_link() should not be called statically in /www/htdocs/w00a8861/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 493
Gerade heutzutage erfreut sich der russische Arbeitsmarkt einer derartigen Beliebtheit bei ausländischen Arbeitnehmern wie sonst kein zweiter Arbeitsmarkt weltweit. Die Gründe liegen dabei vor allen Dingen im sehr schnell und hohen Wirtschaftswachstum von Russland, welches sich in den letzten Jahren immer im Bereich von 6 bis 8 Prozent bewegt hat. Dies führt natürlich auch dazu, dass der Arbeitsmarkt des Landes davon sehr profitiert, denn die russische Wirtschaft schafft alljährlich eine sehr große Anzahl an neuen Stellen, die es zu besetzen gilt. Das dabei immer mehr russische Unternehmen auch auf ausländische Arbeitnehmer setzen liegt auch daran, dass Russland ein negatives Bevölkerungswachstum aufzuweisen hat, und somit im Grunde auch auf die Zuwanderung angewiesen ist. Zudem locken die bezahlten Löhne und Gehälter immer mehr Ausländer in das Land.
Zwar beträgt der russische Durchschnittslohn erst 330 Euro monatlich, doch gibt es zwei Faktoren die diesen deutlich erhöhen. Zum einen liegt dieser nur gemessen an den Großstädten Russlands deutlich höher, zumeist sogar über westeuropäischen Niveau, und zudem wächst dieser im Schnitt auch um bis zu 25 Prozent per Anno, wobei jedoch auch die Inflation im Bereich von 8 bis 10 Prozent ordentlich davon partizipiert und einen Teil dessen wieder weg nimmt. Gerade dieser Umstand ist es jedoch auch, der dafür sorgt das der Konsum immer wichtiger wird für die russische Wirtschaft, was auch dazu führt, dass der Groß- und Einzelhandel als einer der Bereich der russischen Wirtschaft gilt, in welchem in den kommenden Jahren die meisten neuen Stellen geschaffen werden.
Neben diesem gilt dies auch noch für das Finanzwesen und die IT Branche. Um überhaupt jedoch als ausländischer Arbeitnehmer für russische Unternehmen in Betracht zu kommt ist es von Nöten sehr gute Englischkenntnisse mitzubringen, denn der Anteil des Exports wächst ständig und daher wird diese Sprache für die internationale Kommunikation benötigt.
Man sollte dabei jedoch auch nicht vergessen, dass gerade im Bereich des Handels auch Russisch gesprochen wird, so dass solche Sprachkenntnisse sicherlich nicht von Nachteil für den Bewerber sind. Ebenfalls als besonders wichtig gilt eine sehr gute fachliche Qualifikation entweder mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder eben mit einem abgeschlossenen Studium, denn gerade im IT- und Finanzsektor sind die neu geschaffenen Stellen zumeist für gut qualifizierter Arbeitnehmer ausgeschrieben und gedacht.
Bei allen diesen positiven Aspekten sollte man jedoch auch bedenken, dass gerade in Großstädten wie Moskau aufgrund immer weiter steigender Mieten, die Lebenshaltungskosten inzwischen ein sehr ansehnliches Niveau erreicht haben.
Hier finden Sie weitere Infos zum Thema Arbeiten im Ausland.