Strict Standards: call_user_func_array() expects parameter 1 to be a valid callback, non-static method GA_Filter::the_content() should not be called statically in /www/htdocs/w00a8861/wp-includes/plugin.php on line 166
Strict Standards: Non-static method GA_Filter::ga_parse_article_link() should not be called statically in /www/htdocs/w00a8861/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 493
Strict Standards: Non-static method GA_Filter::ga_parse_article_link() should not be called statically in /www/htdocs/w00a8861/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 493
Strict Standards: Non-static method GA_Filter::ga_parse_link() should not be called statically in /www/htdocs/w00a8861/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 482
Strict Standards: Non-static method GA_Filter::ga_get_domain() should not be called statically in /www/htdocs/w00a8861/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 445
Strict Standards: Non-static method GA_Filter::ga_get_domain() should not be called statically in /www/htdocs/w00a8861/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 452
Das Arbeiten in Österreich ist besonders auch für die deutschen Arbeitnehmer sehr interessant, da man eben auch aufgrund der gleichen Sprache einen sehr leichten Zugang zum Arbeitsmarkt im Nachbarland vorfindet. Doch nicht nur dieser Umstand lässt immer mehr Menschen nach Österreich abwandern und eben sich dort eine Arbeit und neue Heimat suchen. Vielmehr bietet der österreichische Arbeitsmarkt auch in Zeiten einer Krise sehr gute Möglichkeiten eine Festanstellung zu finden, denn derzeit liegt die Arbeitslosenquote innerhalb Österreichs bei nur 4,1 Prozent (Stand: März 2008), was eine der niedrigsten im ganzen Bereich der EU Mitgliedsstaaten überhaupt ist. Dieser positive Trend bezieht sich dabei nicht nur auf einzelne Bevölkerungsgruppen, sondern wahrhaft auf alle Bereiche, so dass sich hierbei auch ein deutlicher Trend in Sachen Jugendarbeitslosigkeit abzeichnet, denn diese liegt in Österreich bei nur 7,8 Prozent und ist damit wesentlich besser als beispielsweise in Deutschland, Schweden oder Portugal.
Doch auch angesichts solcher positiver Eigenschaften des Arbeitsmarktes in Österreich sollte man sich dennoch einmal über das Niveau der Löhne und Gehälter und zudem auch über die dort vorherrschenden Lebenshaltungskosten informieren. Diese sind beispielsweise ähnlich dem deutschen Niveau, jedoch sind besonders langlebige Konsumgüter innerhalb der Grenzen Österreichs doch knapp 10 bis 15 Prozent teurer als in Deutschland. Hinzu kommt hierbei dann auch noch, dass in der Regel das Gehaltsniveau in Österreich unter dem Deutschlands liegt. Einzige Ausnahme bietet hierbei die Hauptstadt Wien, in welcher die Löhne auch innerhalb Österreichs gesehen am höchsten sind.
Ansonsten bietet der Arbeitsmarkt in diesem Land jedoch gerade für EU Bürger viele Vorteile, denn der Zugang ist aufgrund der Zugehörigkeit zur Europäischen Union sehr einfach und dieser Umstand bringt zudem mit, dass die in anderen EU Staaten erworbenen Abschlüsse und Qualifikationen ohne weiteres in Österreich anerkannt werden. Das Arbeiten in Österreich ist also eine ernstzunehmende Alternative.
Der einzige Punkte welcher hierbei jedoch immer noch beachtet werden muss ist der, dass man als Ausländer, welcher sich in Österreich niederlässt, dazu verpflichtet ist nach dem Besitzen einer festen Unterkunft sich eben bei den zuständigen Ämtern anzumelden.
Hier finden Sie weitere Infos zum Thema Arbeiten im Ausland.