Strict Standards: call_user_func_array() expects parameter 1 to be a valid callback, non-static method GA_Filter::the_content() should not be called statically in /www/htdocs/w00a8861/wp-includes/plugin.php on line 166
Strict Standards: Non-static method GA_Filter::ga_parse_article_link() should not be called statically in /www/htdocs/w00a8861/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 493
Besonders das Zusammenspiel von Löhnen und Steuern ist es, dass den Arbeitsmarkt in Luxemburg vor allen Dingen bei ausländischen Arbeitnehmern aus dem angrenzenden Ausland so überaus beliebt macht. Einfach ausgedrückt verdient man als Angestellter in Luxemburg mehr, wobei jedoch der Bruttolohn in etwa mit dem in Deutschland zu vergleichen ist, jedoch sind die Steuersätze und auch die Sozialabgaben doch wesentlich niedriger, so dass eben Netto ein deutliches Plus zu verzeichnen ist. Dennoch sollte man vor allen Dingen aus ausländischer Bewerber sich vorab einmal Informationen einholen, was denn die im Schnitt bezahlten Gehälter für die eigene Stelle sind, denn aufgrund von Unwissenheit liegen im Schnitt die Löhne der Ausländer doch 5 bis 6 Prozent unterhalb des Durchschnitts der Luxemburger selbst.
Das man nun mit dem Mehr an Gehalt in Luxemburg besser leben kann liegt auch daran, dass die Lebenshaltungskosten sich auf vergleichbarem deutschen Niveau bewegen, man also das zusätzliche Mehr an Gehalt und Lohn das man in Luxemburg erhält, eben für sich und sein Leben nutzen kann. Zudem ist der Zugang zum Arbeitsmarkt in Luxemburg im Grunde sehr einfach, auch wenn dieser auf den ersten Blick doch etwas kompliziert erscheinen mag.
Denn auch heute noch ist für einen längeren Aufenthalt eine so genannte Aufenthaltserlaubnis von Nöten, welche jedoch jeder Person ausgestellt wird, welche eine angemeldete Arbeit oder eben die eigene Selbstständigkeit nachweisen kann. Hierfür gilt beispielsweise die Gewerbeanmeldung oder eben der vom Arbeitgeber unterschriebene Arbeitsvertrag.
Doch so positiv dies alles auch klingen mag, auf dem Arbeitsmarkt in Luxemburg hat im Grunde nur derjenige eine Chance, der auch über eine ausreichend gute Qualifikation und Ausbildung verfügt. Als besonders wichtig haben sich hierbei in den letzten Jahren die Sprachkenntnisse herausgestellt, denn anders als beispielsweise in Deutschland wo nur 1 Fremdsprache jeweils benötigt wird, fordern die Arbeitgeber in Luxemburg von potentiellen Arbeitnehmern das diese Deutsch, Englisch und auch Französisch können.
Hier finden Sie weitere Infos zum Thema Arbeiten im Ausland.