Strict Standards: call_user_func_array() expects parameter 1 to be a valid callback, non-static method GA_Filter::the_content() should not be called statically in /www/htdocs/w00a8861/wp-includes/plugin.php on line 166
Strict Standards: Non-static method GA_Filter::ga_parse_article_link() should not be called statically in /www/htdocs/w00a8861/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 493
Besonderer Beliebtheit erfreut sich derzeit der Arbeitsmarkt in Liechtenstein, denn nach Studien und Statistiken der letzten Jahren handelt es sich dabei um den Markt und das Land für Arbeitnehmer in welchem das beste Geld verdient werden kann. Im Schnitt beträgt dabei das Netto Jahreseinkommen stolze 42000 Euro, womit auch die etwas höheren Lebenshaltungskosten im Vergleich zu Deutschland ohne weiteres ausgeglichen werden können. Doch obwohl Liechtenstein als Land sehr klein ist und nur eine geringe Bevölkerung aufweisen kann, existiert in ihm dennoch eine Arbeitslosigkeit, welche jedoch mit durchschnittlich 2,5 Prozent(Stand: März 2008) sehr niedrig ausfällt. Dieser Umstand, dass eben nur sehr wenig einheimische Menschen für den Arbeitsmarkt verfügbar sind sorgt auch dafür, dass schon seit geraumer Zeit die Wirtschaft Liechtensteins ihren Bedarf an Arbeitnehmern und Arbeitskräften immer wieder mit ausländischen Personal decken muss.
Wer sich nun einmal dafür interessieren würde in Liechtenstein einer Tätigkeit nachzugehen, der muss vor allen Dingen eine gute fachliche Qualifikation mit sich bringen, denn Fachkräfte werden jederzeit gesucht. In der aktuellen zeit ist es vor allen Dingen das Handwerk und auch der Bereich der technischen Berufe, in welchen ein akuter Mangel an geeigneten Fachkräften herrscht, so dass dieser auch gerade für ausländische Arbeitnehmer sehr gute Chancen bieten auf dem Arbeitsmarkt in Liechtenstein schnell Fuß zu fassen.
Als Motor des wirtschaftlichen Wachstums gilt dabei ganz klar der Dienstleistungssektor, welcher auch mit den Bereichen des Bankenwesen, des Treuhandwesens oder aber auch innerhalb der Rechtsberatung weltweit einen überaus guten Ruf genießt. Diese drei Bereiche sind es auch, die sehr auf ausländische Arbeitnehmer setzen, denn zuweilen können die von dieser Branche geforderten Qualifikation von den einheimischen Arbeitskräften Liechtensteins nicht nachgewiesen werden. Für den Zugang zum Arbeitsmarkt ist jedoch eine Aufenthaltsbewilligung notwendig, welche mindestens vier Wochen vor Beginn der eigentlichen Tätigkeit auf dem Arbeitsmarkt Liechtensteins beantragt werden muss und zunächst einmal für einen Zeitraum über 5 Jahre Gültigkeit besitzt.
Hier finden Sie weitere Infos zum Thema Arbeiten im Ausland.