Strict Standards: call_user_func_array() expects parameter 1 to be a valid callback, non-static method GA_Filter::the_content() should not be called statically in /www/htdocs/w00a8861/wp-includes/plugin.php on line 166
Strict Standards: Non-static method GA_Filter::ga_parse_article_link() should not be called statically in /www/htdocs/w00a8861/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 493
Aufgrund der Zugehörigkeit des lettischen Staates zum Staatenbund der Europäischen Union stellt sich vor allen Dingen für EU Bürger der Zugang zum dortigen Arbeitsmarkt doch zuweilen sehr einfach dar. Im Zuge dieser Mitgliedschaft wurde beispielsweise erlassen, dass für ausländische Arbeitnehmer keinerlei Arbeitserlaubnis mehr von Nöten ist, jedoch ist eine Arbeitserlaubnis auch heute noch zu besitzen. Doch hierbei hilft einem das unbürokratische Verhalten der lettischen Verwaltung, denn wenn man als Arbeitnehmer einen gültigen Arbeitsvertrag in Lettland unterzeichnet, erhält man hierbei automatisch auch die dafür notwendige Aufenthaltserlaubnis, so dass weitere Behördengänge in einem solche Falle eben nichtig werden. Im Bereich der Löhne und Gehälter ist dabei insbesondere die Einkommenssteuer für ausländische Arbeitnehmer sehr verlockend, denn dieser beträgt regulär nur 25 Prozent, wobei die ersten 57 Euro Einkommen in jedem Monat von dieser Steuer befreit sind. Zudem sind die Sozialversicherungsabgaben mit 9 Prozent zudem sehr Arbeitnehmerfreundlich festgelegt, doch sollte man bei all diesen positiven Fakten auch nicht vergessen, dass die Löhne und Gehälter innerhalb des Arbeitsmarktes von Lettland doch wirklich gering sind, was auch schon der gesetzliche monatliche Mindestlohn von 171 Euro beweist.
Sieht man sich einmal die tatsächlichen Gehälter an, so zeigt sich, dass im Durchschnitt ein Arbeitnehmer bei gut 400 Euro Einkommen im Monat liegt. Als besonders gut zahlende Bereich gelten hierbei die IT Branche und auch der Bereich der Ingenieure welche über dem durchschnittlichen Monatslohn liegen.
Besonders gut zahlen dabei vor allen Dingen Unternehmen in der Region um die Hauptstadt Riga, doch sind hier dann auch die Mieten entsprechend höher und teuerer. Dabei sind diese Lebenshaltungskosten innerhalb von Lettland deutlich niedriger als in Deutschland, doch haben vor allen Dingen importierte Güter nahezu den gleichen Preis wie in Ländern Westeuropas, was normale Gegenstände auch schon einmal sehr schnell zu wahren Luxusgütern machen kann.
Generell kann man jedoch mit den lettischen Verdiensten gut leben, weshalb auch immer mehr EU Bürger sich in diesem Staat niederlassen.
Hier finden Sie weitere Infos zum Thema Arbeiten im Ausland.