Strict Standards: call_user_func_array() expects parameter 1 to be a valid callback, non-static method GA_Filter::the_content() should not be called statically in /www/htdocs/w00a8861/wp-includes/plugin.php on line 166
Strict Standards: Non-static method GA_Filter::ga_parse_article_link() should not be called statically in /www/htdocs/w00a8861/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 493
Angetrieben von sehr guten und hohen Lohn- und Gehaltszahlungen erfreut sich der Arbeitsmarkt auf Island einer immer größer werdenden Beliebtheit bei ausländischen Arbeitnehmern. Obwohl Island dabei kein EU Mitglied ist, bietet es doch dank der eigenen Zugehörigkeit zum so genannten Europäischen Wirtschaftsraum im Grunde einen sehr leichten Zugang zum heimischen Arbeitsmarkt für Arbeitskräfte und Arbeitnehmer aus den Mitgliedsstaaten der europäischen Union. Natürlich spricht nicht nur dies für eine Anstellung in Island, sondern auch der Fakt, dass mit einer Arbeitslosenquote von nur 1 Prozent in diesem Staat wirklich eine Vollbeschäftigung im Grunde erreicht wird. Dies beweist auch der sehr hohe Beschäftigungsgrad von 84,2 Prozent, der damit ebenso wie die Arbeitslosenquote Islands weltweit die führende Position einnimmt. Als Motor des zuletzt sehr starken Wachstums der isländischen Wirtschaft hat sich vor allen Dingen der Dienstleistungsbereich ausgezeichnet, der hierbei besonders in den Bereichen der Forschung, der IT Branche und auch innerhalb des Finanzsektors zahlreiche neue Stellen geschaffen hat.
Doch auch die traditionellen Wirtschaftszweige wie beispielsweise die Aluminiumproduktion, der Fischfang oder aber auch der Tourismus wissen auch heute noch mit positiven Wachstum zu überzeugen und zu gefallen. Doch trotz der letzten Entwicklung hat innerhalb des Dienstleistungsbereich, in welchem inzwischen gut zwei Drittel der isländischen Beschäftigten angestellt sind, sind nicht die Finanzbranche oder dergleichen in diesem führend, sondern vielmehr das Gesundheits- und Sozialwesen, in welchem vor allen Dingen auch der isländische Staat durch zahlreiche Investitionen immer wieder für neues Stellenwachstum sorgt.
Aufgrund der Tatsache, dass eben im Grunde Island die Vollbeschäftigung erreicht hat, ist die Nachfrage nach ausländischen Arbeitnehmern sehr groß, um auch weiterhin das Wirtschaftswachstum halten und befriedigen zu können. Gerade der Bereich der Bau- und Landarbeiter ist hierbei schon heute sehr zu nennen, denn in diesen Bereich herrscht ein akuter Mangel an Personal.
Dieser Umstand am isländischen Arbeitsmarkt hat auch dazu geführt, dass sich die Anzahl der ausländischen Beschäftigten auf Island in den letzten 10 Jahren nahezu verdreifacht hat, wobei ein Ende in dieser Entwicklung immer noch nicht absehbar ist.
Hier finden Sie weitere Infos zum Thema Arbeiten im Ausland.