Strict Standards: call_user_func_array() expects parameter 1 to be a valid callback, non-static method GA_Filter::the_content() should not be called statically in /www/htdocs/w00a8861/wp-includes/plugin.php on line 166
Strict Standards: Non-static method GA_Filter::ga_parse_article_link() should not be called statically in /www/htdocs/w00a8861/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 493
Was für viele ausländische Arbeitnehmer den Arbeitsmarkt in Estland so interessant macht ist sicherlich die Tatsache, dass es diesem Land und dessen Wirtschaft bisher gelungen ist die Arbeitslosenquote kontinuierlich zu senken, so dass nach aktuellen Zahlen nur noch 4,1 Prozent (April 2008) arbeitslos sind, und dies obwohl man von über 10,7 Prozent in diesem Bereich gekommen ist. Besonders auffallend ist dabei, dass gerade in diesem Zyklus die Anzahl der Langzeitarbeitslosen doch wirklich massiv von 20 auf nur noch etwa 7 Prozent zurückging, wie man aus Statistiken des Estnischen Statistikamtes ersehen kann. Auch die Quote der Erwerbstätigen innerhalb der Bevölkerung mit 69,4 Prozent kann sich sehen lassen, denn diese befindet sich immerhin über dem Durchschnitt aller EU Mitgliedsstaaten. Beachten sollte man dennoch beim Arbeitsmarkt in Estland, dass es regional gesehen doch erhebliche und große Unterschiede geben kann. So ist beispielsweise der Norden des Landes um die Hauptstadt Talinn das wirtschaftliche Zentrum des Landes, so dass dort auch nur rund 4 Prozent aller Personen arbeitslos sind, wohingegen etwa der Osten des Landes mit einer Quote von 8,5 Prozent aufwartet.
Der Aufschwung der Wirtschaft des Landes hat sich jedoch noch nicht sehr im Bereich der Löhne und Gehälter niedergeschlagen, so dass auch heute noch der monatliche Durchschnittsverdienst bei rund 609 Euro liegt, wobei dabei aber beachtet werden sollte, dass die Lebenshaltungskosten in Estland um gut 35 Prozent unter den Deutschlands liegen.
Doch im Gegensatz zu anderen Ländern und deren Arbeitsmärkten in denen zumeist die ausländischen Arbeitnehmer finanziell besser abgefunden werden gibt es hier eine Ausnahme, denn nur wer die vor Ort herrschenden Löhne und Gehälter akzeptiert, auch für die eigene Person, besitzt gute Chancen eine Festanstellung zu erhalten. Dabei gilt Talinn nicht nur als Ort der besten Verdienstmöglichkeiten, sondern auch als Ort indem die besten Chancen auf einen Arbeitsplatz bestehen, was zu einer hohen Zuwanderung auch innerhalb Estlands in dessen Hauptstadt sorgt.
Hier finden Sie weitere Infos zum Thema Arbeiten im Ausland.