Strict Standards: call_user_func_array() expects parameter 1 to be a valid callback, non-static method GA_Filter::the_content() should not be called statically in /www/htdocs/w00a8861/wp-includes/plugin.php on line 166
Strict Standards: Non-static method GA_Filter::ga_parse_article_link() should not be called statically in /www/htdocs/w00a8861/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 493
Die Bedingungen des Arbeitsmarktes in Dänemark sind durchaus interessant, so auch immer mehr Deutsche sich mit dem Arbeiten in Dänemark anfreunden. Dieser kann nämlich mit der geringsten Arbeitslosenquote mit 2,7 Prozent (April 2008) innerhalb der Europäischen Union aufwarten und weist zudem auch die höchste Erwerbsrate mit mehr als 77,1 Prozent in diesen Grenzen auf. Besonders bedeutsam für diesen Umstand und auch das Wachstum der dänischen Wirtschaft ist dabei, dass es nicht wenige Großunternehmen sind die hierbei den Ton angeben, sondern das vielmehr der Mittelstand der Motor der Einheimischen Industrie ist, so dass auch eine Schieflage eines Konzerns keine gravierenden Auswirkungen auf die restlichen Bereich der dänischen Wirtschaft hat.
Das es den dänischen Unternehmen dabei sehr gut geht kann jeder Arbeitnehmer der sich innerhalb des dänischen Arbeitsmarktes bewegt feststellen, denn das Lohn- und Gehaltsniveau welches in diesem Land Skandinaviens bezahlt wird, ist in diesem Bereich ebenfalls führend und damit am höchsten innerhalb der EU Mitgliedsstaaten.
Doch dieses nach wie vor anhaltende Wachstum bringt für die Unternehmen Dänemarks auch einige Nachteile mit sich, denn die große Nachfrage nach neuen, frischen Arbeitskräften kann aufgrund der beschränkten natürlichen Ressourcen nur spärlich bedient werden. Dies führt dazu, dass besonders Branchen wie das Gesundheitswesen, die Elektroindustrie oder auch der Bau- und Transportsektor, inzwischen immer öfter gezielt ausländische Arbeitnehmer ansprechen und anwerben um eben das anhaltende Wachstumstempo auch in Zukunft halten zu können. Es bestehen also durchaus Chancen, in Dänemark zu arbeiten.
Ebenfalls sehr gute Chancen für Einwanderer finden sich innerhalb des dänischen Arbeitsmarktes im Bereich des Handwerks, denn dieser leidet sehr unter dem Mangel an gut ausgebildeten Nachwuchskräften innerhalb der Grenzen Dänemarks. Zudem ist der Zugang zum dänischen Arbeitsmarkt sehr einfach, denn EU Bürger können beispielsweise bis zu 6 Monate in Dänemark verbringen und sich auf Jobsuche begeben, ehe sie sich bei den Behörden vor Ort eben melden müssen.
Will man anschließend länger in Dänemark bleiben, so ist auch heute noch eine Aufenthaltserlaubnis notwenig, welche jedoch bei einer nachgewiesenen Beschäftigung ohne Probleme bewilligt wird.
Hier finden Sie weitere Infos zum Thema Arbeiten im Ausland.