Strict Standards: call_user_func_array() expects parameter 1 to be a valid callback, non-static method GA_Filter::the_content() should not be called statically in /www/htdocs/w00a8861/wp-includes/plugin.php on line 166
Strict Standards: Non-static method GA_Filter::ga_parse_article_link() should not be called statically in /www/htdocs/w00a8861/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 493
Die Situation am Arbeitsmarkt auf den Bahamas kann man getrost als schwer bezeichnen, denn bis auf den boomenden Bereich des Tourismus und den immer stärker im Fokus stehenden Umweltschutz gibt es kaum Bereiche innerhalb der Wirtschaft dieses Landes die sich für einen Anstieg der vorhanden Arbeitsplätze verantwortlich zeigen.
Doch nicht nur dieser Umstand macht es für ausländische Arbeitnehmer in diesem Land sehr schwer, denn aufgrund der recht hohen Arbeitslosigkeit hat sich die Regierung der Bahamas dazu entschlossen, den heimischen Arbeitskräften unter die Arme zu greifen. Arbeiten auf den Bahamas ist ein schwer zu erfüllender Traum.
Es gilt der Grundsatz, dass eine freie Arbeitsstelle keinem Ausländer angeboten werden darf, wenn es möglich wäre diese Stelle mit einem gleichwertig qualifizierten Bahamer zu besetzen. Erst wenn dies nicht möglich ist, erhält der jeweilige Arbeitgeber erst das Recht, diese an ausländische Bewerber und Arbeitskräfte zu vergeben. Gering qualifizierte Arbeitsstellen sind somit praktisch ausserhalb der Reichweite ausländischer Arbeitskräfte. Erst bei höher qualifizierten Jobs haben auch Ausländer eine Chance.
Um nun überhaupt Chancen auf eine Anstellung auf den Bahamas zu haben, sollte man über sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift verfügen. Diese Sprache ist nämlich nicht nur offizielle Amtssprache des Landes, sondern vor allen Dingen im boomenden Tourismusgeschäft beispielsweise das A und O, um überhaupt als Bewerber für eine Posten, gleich welcher Art, ernst genommen zu werden.
Wer sich nun trotz dieser Schwierigkeiten durchgesetzt hat und eine Anstellung auf den Bahamas gefunden hat, sollte sich damit abfinden, dass die dort bezahlten Löhne und Gehälter doch deutlich unter dem Niveau Deutschlands und des restlichen Westeuropas liegen. Zwar sind auch die Lebenshaltungskosten günstiger als auf dem alten Kontinent, doch nicht so niedrig, dass sie eben mit dem Wertverfall der eigenen Arbeit Schritt halten können, so dass unter dem Strich das Leben sogar etwas teuerer vor Ort ist, gerade wenn man sich auch den Luxus importierter Ware leisten möchte.
Zudem wird von ausländischen Arbeitnehmern erwartet, dass diese über eine ausreichende fachliche Qualifikation verfügen, welche mit ins Englische übersetzten Zeugnissen und Qualifikationen nachgewiesen werden muss, da diese der Einwanderungsbehörde vorgelegt werden müssen, ehe die eigentliche Arbeitsstelle angetreten werden kann.
Hier finden Sie weitere Infos zum Thema Arbeiten im Ausland.